Gute Gesunde Schule

Preisverleihung " Gute Gesunde Schule 2017 "
Preisverleihung “ Gute Gesunde Schule 2017 „

Selbstdarstellung als Gute Gesunde Schule

 Definition und Aspekte des Gesundheitskonzepts an der KKS

„Gesundheit ist der Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur die Abwesenheit von Krankheit und Gebrechen.“

Definition von Gesundheit; Weltgesundheitsorganisation 1948

Gesundheit an der KKS:

„Gesundheit als physisches, psychisches, soziales, ökologisches Gleichgewicht des Wohlbefindens von allen, die in Schule arbeiten und lernen“

„GESUND IN DER SCHULE“

Die Käthe – Kollwitz – Schule besteht seit dem 2015/16 aus einem Zusammenschluss von drei Schulen. Die ehemalige Elisabethschule in Alsdorf wurde kurzfristig mit der Käthe-Kollwitz-Schule zusammengelegt. Gleichzeitig wurde die Albert-Schweizer-Schule in Würselen geschlossen und der KKS zugeordnet. Es bestehen seitdem zwei Schulstandorte. Eine Durchmischung des Kollegiums hat stattgefunden. Auch wenn die neue KKS erst seit „15 Monaten besteht“ konnten wir viele Gemeinsamkeiten entdecken, Neuerungen einführen und uns als Kollegium gegenseitig so bereichern, dass wir es wagen, uns einem bedeutenden Schulentwicklungspreis nach so kurzer Zeit zu stellen.

In unserem Schulleben haben Gesundheitserziehung und –förderung einen festen Stellenwert, denn „wenn es einem nicht gut geht, lernt und lehrt man auch nicht gut“.

Die unten aufgeführten Bereiche stellen als Ergebnis aus unserer Sicht unsere Stärken dar, die in unserer Schule bereits gesundheitsfördernd wirken:

Gesundheitsförderung findet an der KKS in vielen Bereichen des schulischen Lebens statt. Neben dem regulären Sport- und Schwimmunterricht gibt es auch in den Klassenunterrichtsstunden regelmäßig Bewegungspausen und Entspannungsrituale. An der Schule gibt es einen Psychomotorik-Raum, der überwiegend von der Unterstufe, auch in den Pausen genutzt wird.

Auch der Pausenhof bietet zahlreiche Möglichkeiten sich zu bewegen. In festgelegten Pausen werden „Pausenspiele“ angeboten.

Die Gesundheit wird in unserer Schule auch dadurch gefördert, dass in allen Klassen die gleichen „Ernährungsregeln“ gelten:

1.   Wir essen beim Schulfrühstück Brote und Obst. Das Verzehren von Süßigkeiten zum Frühstück ist nicht erlaubt.

2.  Wir trinken beim Schulfrühstück Wasser, Saft oder Fruchtschorle. Süßgetränke dürfen nicht in die Schule mitgebracht werden.

Diese Regeln werden auch an die Eltern und Erziehungsberechtigten bei Elternabenden kommuniziert und es wird auf den Zusammenhang zwischen Nahrung und Lernfähigkeit hingewiesen.

Neben der Beachtung von ausgewogener und gesunder Ernährung und regelmäßiger sportlicher Betätigung arbeitet unsere Schule mit der Schulärztin und dem Team der Schulzahnärzte der Städteregion Aachen zusammen. In diesem Rahmen wird bei allen Schülerinnen und Schülern der KKS zweimal jährlich eine Fluoridierung und Untersuchung der Zähne statt.

Die Schulärztin untersucht Schülerinnen und Schüler bei Bedarf und berät die Eltern.

Seit 2016 ist die Käthe-Kollwitz-Schule ausgezeichnet als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.  Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen haben sich mehrheitlich in einer Selbstverpflichtung darauf geeinigt, aktiv gegen Rassismus in jeder Form vorzugehen, so dass Belastungselemente vor allen Dingen im psychischen Bereich aktiv angegangen werden.

Mittwochs und donnerstags gibt es durch die „Fruchtzwerge“ (Schüler AG zur Obstzubereitung, EU Schulobstprogramm) einen gesunden Frühstückssnack aus Obst und Gemüse in die Klassen.

Im Programm „Fit für den Alltag“ bieten wir in Zusammenarbeit mit MOLIRI interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten einen wöchentlichen Kochkurs an, in dem gesundes und schmackhaftes Essen zubereitet wird.

Im Präventivprogramm Agil (aktiver, gesunder is(s)t leichter) werden im wöchentlichen Wechsel Ernährungs- und Bewegungsangebote mit den Schülerinnen und Schülern durchgeführt.

Einmal im Monat bieten Lehrerinnen und Lehrer ein freiwilliges Freitagabendkochen an, so dass Schülerinnen und Schüler außerhalb des normalen Unterrichts Schule ungezwungen erleben können.

Ein „Elterntraining“ begleitet durch die Schulsozialarbeiterin unterstützt die Erziehungsberechtigten in ihrem Be – und Erziehungsverhalten.

Vor dem Anfang starten – junge Menschen entwickeln Erziehungskompetenz“

Ist ein weiterer Baustein um Schülerinnen und Schüle auf ihre Lebenswirklichkeit vorzubereiten. Dazu gehören Fähigkeiten zur zwischenmenschlichen Kommunikation und Kooperation zu stärken und praktische Grundlagen (dazu gehört auch Gesundheit) zur Bewältigung des Alltags zu vermitteln, die benötigt werden, um ein eigenständiges, gesundes Leben zu führen.

GESUND IN DER SCHULE – LEHRERGESUNDHEIT

Um die physische und psychische Gesundheit des Lehrpersonals zu erhalten, werden an der KKS einige Maßnahmen getroffen.

Starten Lehrerinnen und Lehrer neu an der Käthe-Kollwitz-Schule erhalten sie als Orientierung und zur Transparenz das Einsteiger ABC, in dem alle wichtigen Informationen rund um die Schule erklärt werden. Mit Ausgabe des ABC’s erhalten sie ebenfalls Hinweise zum Online- Sharepoint, Zugang zu Office 365 / Kalender und dem Roten Faden (Haus – und Schulordnung).

SharePoint ist die zentrale Austausch- und Zusammenarbeitsplattform im Internet. Hier findet man unter anderem im Kompass die wichtigste Dokumentenbibliothek der Schule.
Darin befinden sich alle wichtigen Formulare, Informationen und Arbeitsvorlagen rund um das Schulleben an der KKS. Er befindet sich auch auf den Lehrer PC´s im Lehrerzimmer. Der Kompass wird regelmäßig aktualisiert.

Ein Notfallplan wurde entwickelt, der zur Erhaltung der Gesundheit von Lehrern und Schülern gleichermaßen beiträgt. Tritt in einer Klasse eine Situation auf, die ein Lehrer nicht alleine bewältigen kann, wird ein Schüler mit einer Notfallkarte zum nächsten Lehrer geschickt. Der hinzugeholte Kollege hilft dann, die Situation so zu „entschärfen“, dass weder Lehrer noch Schüler verletzt werden. Dieses System verhindert die Handlungsunfähigkeit eines Lehrers und gibt Sicherheit.

Für die psychische Gesundheit des Lehrpersonals ist es wichtig, dass in den Stufenkonferenzen regelmäßig Fallberatungen durchgeführt werden. Das gemeinsame Besprechen eines Falls entlastet und eröffnet neue Möglichkeiten der Förderung für den jeweiligen Schüler. Förderangebote können so regelmäßig besprochen, verändert und im Team evaluiert werden. Das Gefühl gemeinsam für die Schüler der jeweiligen Stufe zuständig zu sein, nimmt die Last von den Schultern des einzelnen Lehrers.

Der Trainingsraum für eigenverantwortliches Denken und Handeln ist fest in unserem Schulprogramm verankert. Das Hauptziel für die Einrichtung des Trainingsraum ist es, den Schülerinnen und Schülern einen ungestörten Unterricht zu ermöglichen, indem gegenseitiger Respekt und das Einhalten von Regeln die Grundlage bilden. Ein weiteres Ziel ist auch die Entlastung der Lehrpersonen.

DAS KONZEPT BASIERT AUF DREI REGELN:

·           Jeder Schüler hat das Recht, ungestört zu lernen.

·       Jeder Lehrer hat das Recht, ungestört zu unterrichten.

·       Jeder muss immer die Rechte der anderen respektieren.

Eine langfristige Termin- und Themenplanung, verbunden mit regelmäßigen Gesprächen mit Steuergruppe, Lehrerrat und anderen Gremien erhöht die Transparenz. (Bilanzierungskreislauf).

Regelmäßig finden Sicherheitsbegehungen statt, die von Schulleitung, vom Sicherheitsbeauftragten und den Zuständigen der Stadt durchgeführt werden. Das Kollegium wird durch den Sicherheitsbeauftragten zudem auf Sicherheitslücken im Schulgebäude hingewiesen, die dann schnellst möglich behoben werden.

Gesundheitsfördernde Maßnahmen

Erziehung zur gesunden Lebensweise unserer Schülerinnen und Schüler

Erziehung zu einer gesunden Lebensweise unter unserem Gesundheitsbegriff findet in der Käthe – Kollwitz-Schule zu verschiedenen Anlässen statt.

Die wichtigsten Bausteine der Gesundheitserziehung sind:

  1. Bewegung
  2. Gesunde Ernährung
  3. Zahngesundheit
  4. Umgang mit und Prävention von Krankheiten
  5. Hygiene
  6. Sexualerziehung
  7. Erste Hilfe
  8. Psychische Gesunderhaltung

siehe auch Schulinternes Curriculum

1. BEWEGUNG

Die Käthe-Kollwitz-Schule verfolgt als permanentes Unterrichtsprinzip das Konzept der „Bewegten Schule“, d.h. in allen Unterrichtsfächern werden die Inhalte auch über Bewegungsangebote eingeführt und vertieft. Darüber hinaus bietet die Schule im Bereich der Bewegung folgende Aktivitäten und Aktionen an, die im Folgenden aufgeführt werden:

·       Bundesjugendspiele

·       Fußballschulmannschaft mit externem Trainer

·       Bewegungslandschaften und Sporthallenaufbauten der Unterstufen

·       Tanzprojekt 2016 der Städteregion Aachen

·       Theaterprojekt 2016 der Städteregion Aachen

·       Konzept „Aktive Pause“ (s. Schulprogramm)

·       verlässlicher Sport- und Schwimmunterricht in der Stundentafel

·       Psychomotorikraum, auch in den Pausen geöffnet

·       Spiel- und Gerätelandschaften im Außenspielbereich

·       Schulgarten

Eng vernetzt wird das Sportangebot auch mit dem Aufzeigen von Sport als Freizeitgestaltung.

2. GESUNDE ERNÄHRUNG

Generell wird in der Klasse in der Frühstückspause gemeinsam gefrühstückt. Schülerinnen und Schüler, die kein Frühstück dabeihaben, erhalten durch die Unterstützung von breakfast for Kids ein Pausenbrot, zusätzlich auch Obst und Gemüse durch das Europäische Schulobstprogramm.

Im Rahmen des Unterrichts werden folgende Themenbereiche erarbeitet:

·       Lebensmittel kennen lernen und benennen

·       Zuckeranteil in Nahrungsmitteln prüfen

·       gesunde Ernährung in Anlehnung an die Nahrungspyramide des Allgemeinen Informationsdienstes für Land- und Hauswirtschaft (AID) und der Kampagne „5 am Tag“

·       sachgerechte Lagerung von Lebensmitteln

·       gesunde Zubereitung

Mittagessen in der KKS

Das Mittagessen für den gebundenen Ganztag wird seit August von einem freiberuflichen Koch  nach den 10 Regeln der DGE zubereitet:

Die Lebensmittelvielfalt genießen

Reichlich Getreideprodukte sowie Kartoffeln

Gemüse und Obst – Nimm „5 am Tag“

Milch und Milchprodukte täglich, Fisch ein- bis zweimal in der Woche, Fleisch, Wurstwaren sowie Eier in Maßen

Wenig Fett und fettreiche Lebensmittel

Zucker und Salz in Maßen

Reichlich Flüssigkeit

Schonend zubereiten

Sich Zeit nehmen und genießen

Auf das Gewicht achten und in Bewegung bleiben

Geplant ist die Evaluation des Mittagessens durch einen Fragebogen.

3. Zahngesundheit

Die KKS kooperiert seit 2008 mit dem zahnärztlichen Dienst der Städteregion Aachen. Eine Mitarbeiterin des Dienstes führt 1x jährlich jeweils mit den Klassen der Unterstufe eine Unterrichtseinheit zum Thema Zahngesundheit und richtiges Zähneputzen durch. Die Lehrpersonen bereiten diese Einheit in weiteren Unterrichtssequenzen vor und nach (s. Sachunterrichtscurriculum). Darüber hinaus finden die 1x jährlich Untersuchungen sowie Lackierungen (freiwillig mit Einverständnis der Sorgeberechtigten) durch die Zahnärztin der Städteregion statt.

6. UMGANG MIT UND PRÄVENTION VON KRANKHEITEN

Die KKS kooperiert hierzu auch mit dem schulärztlichen Dienst der Städteregion Aachen. Dieser prüft auf freiwilliger Basis die Impfausweise der 4. Bis 6. Klässler und gibt bei Bedarf hierzu Impfempfehlungen.

Um selbst Krankheiten erkennen zu können, erwerben die Schüler/innen zunächst Wissen über die allgemeinen Körperfunktionen wie Atmung, Verdauung oder Blutkreislauf. Darauf aufbauend werden bekannte Krankheiten wie Erkältungen und deren Behandlungsmöglichkeiten thematisiert (s. auch Curriculum Sachunterricht- Lernbereich Der Mensch). Der Besuch eines Arztes, einer Apotheke oder Krankenhauses veranschaulicht die oben genannten Inhalte.

Besondere Aufmerksamkeit liegt ab der Mittelstufe auf dem Bereich der Suchtprävention zu den Themen: Rauchen, Alkohol oder Drogen, aber auch Spiel-/ Internetsucht.

Schulsanitätsdienst

Kleine Verletzungen im Alltag lernen die Schüler/innen selbst zu versorgen, z.B. durch das Aufkleben von Pflaster oder Anlegen von Verbänden unter hygienischen Gesichtspunkten wie dem Anziehen von Handschuhen. Für schwerwiegende Erkrankungen werden Schüler/innen sensibilisiert. Sie lernen zunächst das Hilfe holen bei einer Lehrperson, ab der Oberstufe auch das Absetzen eines Notrufs am Telefon. Jährlich werden Erste Hilfe Kurse für Schüler/innen in der Oberstufe angeboten. Die Teilnahme von Schüler/innen an Erste-Hilfe-Kursen vertieft ihr Wissen und ihre Handlungskompetenz in diesem Bereich.

7. PSYCHISCHE GESUNDERHALTUNG

Zur psychischen Gesunderhaltung können Schüler/innen und Schüler sowie Lehrpersonen kostenfreie Beratung durch den für uns zuständigen Psychologen des schulpsychologischen Dienstes der Städteregion erhalten, in der Schule oder im Beratungsraum des Schulpsychologischen Dienstes. Zudem ist die Schulsozialarbeiterin immer auch Ansprechpartnerin.

Stress und Lärm bestimmen zunehmend auch den Lebensalltag unserer Schülerschaft. Sie lernen frühzeitig, z.B. durch den Einsatz von Lärmampeln, Lärm zu vermeiden bzw. Anzeichen von Stress wie Kopfschmerzen am eigenen Körper zu erkennen. Der Einsatz von Lärmampeln ist wünschenswert.

Um Erkrankungen durch Stressbelastung präventiv entgegenzuwirken, werden Entspannungsverfahren wie Körperreisen im Unterricht, in Arbeitsgemeinschaften und der Aktiven Pause als Angebote durchgeführt.